Computational Chemist / PostDoc HIPOLE Jena – Batterie (m/w/d)
Kennziffer: HI 2024/20
Um die Klimaneutralität innerhalb der nächsten 20 Jahre zu erreichen, ist ein Innovationsschub für die Entwicklung hocheffizienter, skalierbarer, kostengünstiger und nachhaltig produzierter Energietechnologien erforderlich. Polymere Werkstoffe spielen in diesem Prozess eine zentrale Rolle. HIPOLE Jena integriert und erweitert Weltklasse-Expertise in Polymerchemie, Materialwissenschaft, Hochdurchsatzexperimenten und künstlicher Intelligenz mit komplementärer Expertise in anorganischen/hybriden Materialien, skalierbaren Bauelementen und fortschrittlicher Charakterisierung.
Wir suchen einen Computational Chemist / PostDoc HIPOLE Jena – Molekulare Solarthermie (m/w/d) für unsere beiden Standorte in Jena/Berlin. Die Postdoc-Stelle bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich kritischen Herausforderungen zu stellen, indem sie Spitzenforschung im Bereich der Theoretischen Chemie/ Materialmodellierung zu grundlegenden Fragestellungen ternärer Graphitinterkalationsverbindungen sowie zum Design neuer ternärer und quartärer Graphitinterkalationsverbindungen in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Adelhelm (HU Berlin) die entsprechende experimentelle elektrochemische und spektroskopische Untersuchungen durchführt, bietet. Weitere Informationen zu den einzelnen thematischen Schwerpunkten finden Sie unter der Homepage – HIPOLE Jena und www.ceec.uni-jena.de.
Ihre Aufgaben
- Aufklärung der geometrischen Anordnung von Lösungsmittelmolekülen und Ionen in der Graphitstruktur und deren Einfluss auf die Ionenbeweglichkeit
- Auswertung und Bewertung der Resultate, wenn einwertige Ionen durch zweiwertige ersetzt werden
- Überprüfung der Übertragbarkeit des Konzepts der t-GICs auf gemischte kationische Systeme
- Methoden: insbesondere Dichtefunktionaltheorie, ab initio Molekulardynamische Simulationen, ML-Kraftfelder
- Betreuung von Bachelor-/Masterstudent*innen und Doktorand*innen
- Zusammenfassung, Präsentation und Publikation der Ergebnisse in englischer Sprache
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Chemie oder Materialwissenschaft
- Promotion (oder kurz vor dem Abschluss) in Theoretischer Chemie / Quantenchemie oder Materialmodellierung
- Weitreichende Kenntnisse im Fachgebiet der Theoretische Chemie / Quantenchemie und Materialmodellierung
- Erfahrungen im Bereich der Modellierung von Energie/Batteriematerialien
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Modellierung von Festkörperstrukturen sowie dem Umgang mit Linux-Systemen und Großrechnern
- Erfahrungen im Bereich der ab initio Molekulardynamik-Simulationen
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Publikationsleistung
- Erfahrung in der Präsentation wissenschaftlicher Inhalte in englischer Sprache
Sie weisen ein hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Problemlösungsfähigkeit und die Bereitschaft auf, sich in vielfältigen Aufgabengebieten einzuarbeiten und zeichnen sich durch lhre Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit (auch in englischer Sprache) aus. Sie haben Freude am Arbeiten in einem interdisziplinären, internationalen Team in einem diversen und dynamischen Arbeitsumfeld.
Unser Angebot
- Internationales/diversitätssensibles Arbeitsumfeld in der Wissenschaftsstadt Jena
- Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für klimaneutrale Zukunft zu leisten
- Karrierefördernde Netzwerkmöglichkeiten und individuelle Begleit- und Unterstützungsangebote
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexiblen Arbeitszeitmodellen: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten
- 30 Tage Urlaub
- Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job
- Langfristige Perspektiven, Weiterentwicklungsmöglichkeiten/Fortbildungsangebote
- Attraktive Vergütung durch Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund)
und ein Team, das sich auf Sie freut!
Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 08.02.2025. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.