Carlyn Danese war im Rahmen des DAAD-RISE-Programms für drei Monate bei HIPOLE Jena und arbeitete dabei in der Arbeitsgruppe von Prof. Martin Oschatz an stickstoffreichen polymerbasierten Kohlenstoffkompositen zur CO₂-Nutzung. Gemeinsam mit unserem Doktoranden Kai Hetze funktionalisierte sie Kohlenstoffoberflächen durch die Polymerpfropfung von niedermolekularem Polyethylenimin. Nun kehrt Carlyn an ihre Heimat-Universität, das Mount Holyoke College, zurück.
Es hat uns sehr gefreut, dass du unser Gast warst, Carlyn! Wir wünschen dir alles Gute für dein weiteres Studium und deine Promotion – und sind überzeugt, dass du die kommenden Schritte mit Erfolg meistern wirst. Auf ein baldiges Wiedersehen!