Am 21. Mai fand der MDR-Zukunftstag unter dem Motto „Transformation und Transfer“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung durften Jacob Schneidewind (Nachwuchsgruppenleiter) und Kristína Rabatínová (Doktorandin) ihre Forschung zur direkten Umwandlung von Wasser in Wasserstoff mithilfe von Sonnenlicht – als eines von fünf ausgewählten Projekten aus Mitteldeutschland – vorstellen.

Mit einem Impulsvortrag zum Thema „Die nachhaltige Transformation katalysieren“ eröffnete Jacob den Tag. Neben spannenden Projektpräsentationen bot die Veranstaltung zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Medien und Kommunikation. Auch Julia Rautschek (wissenschaftliche Referentin HIPOLE Jena) war vor Ort und begleitete das Event.

In zwei Podiumsdiskussionen ging es um zentrale Fragen:
🔹 Wie gelingt der Transfer von Forschung in die Praxis?
🔹 Wie kann der Dialog mit der Gesellschaft gestärkt werden?
🔹 Welche Rolle spielen Medien dabei?
In diesem Zusammenhang wurden auch die vielfältigen Informationsangebote von MDR Wissen vorgestellt.
Mit dem Zukunftstag bot der MDR somit einen sehr gelungenen Rahmen, um Forschungsarbeiten aus der Region sichtbar zu machen und gleichzeitig Impulse für die Begegnung mit der Öffentlichkeit zu setzen.