Wir freuen uns, dass wir kürzlich den Ausbildungsjahrgang 2023 der angehenden Chemisch-technischen Assistentinnen und Assistenten des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums (SBSZ) Jena-Göschwitz zu einem zweitägigen Praxisworkshop bei HIPOLE begrüßen durften.
Im Fokus des intensiven Chromatographie-Praktikums stand die Anwendung der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) zur Reinheitsüberprüfung von im Schulunterricht synthetisierten Substanzen wie Salicyl- und Acetylsalicylsäure. Nach einer fundierten theoretischen Einführung in die HPLC durch unsere Expertinnen und Experten erhielten die Schüler die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen mit den Geräten zur Probenvorbereitung zu sammeln.
Im Anschluss ging es direkt in die Anwendung: Die Teilnehmer führten eigenständig Kalibrationen durch, analysierten ihre Syntheseprodukte und werteten die erzielten Ergebnisse aus. Am zweiten Tag stand die umfassende Auswertung der Analysedaten auf dem Programm – inklusive Bewertung der Reinheit und Rückschlüsse auf die Qualität der schulischen Synthesen.
Wir bei HIPOLE sind begeistert von der Neugier, dem Engagement und dem wissenschaftlichen Interesse der jungen Nachwuchstalente. Der Austausch mit dem SBSZ Jena-Göschwitz ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, Praxis und Ausbildung sinnvoll miteinander zu verknüpfen.
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und freuen uns schon heute darauf, auch den Ausbildungsjahrgang 2024 bei uns willkommen heißen zu dürfen!
in Nachricht
Zukunft trifft Praxis: Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz zu Gast bei HIPOLE Jena
